Kerninhalte: ■ Leitern in Windkraftanlagen und PSA:
Steigschutzsysteme (HACAFallschutz), Persönliche Schutzausrüstung (HACA-Fallschutzläufer und Gurtauswahl), Steighilfe HACA-Clifter auf Anfrage
■ Nicht enthalten sind andere ortsfeste Leitersysteme ■ Entsprechende Normen ■ Rechtlicher Hintergrund ■ Theoretische und praktische Prüfung der Leitern und PSA (nur HACA-Schiene und HACA-Läufer)
|
Schulungsziel:
Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage für die Benennung einer befähigten Person für Windkraftanlagen nach der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil notwendig ist. Dadurch, dass Ihnen die Montage und der sichere Umgang mit den Steigleitern mit Fallschutzschiene nähergebracht werden, sind Sie in der Lage zu erkennen, wie man durch Sicht- und Funktionsprüfungen die Sicherheit beurteilt. Es wird detailliert auf den sicheren Umgang und die Benutzung von Steigschutz eingegangen. Um Ihre Vorgehensweise bei der Prüfung und dem daraus resultierenden Ergebnis zu untermauern, werden Ihnen die EU Richtlinien, Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen für diesen Bereich näher gebracht. Die Besprechung unserer Montage- und Gebrauchsanweisungen ist ebenfalls eine Unterstützung für die zukünftige Beurteilung. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage zu entscheiden, inwieweit eine Leiteranlage sicher ist und welche Reparaturen und Wartungen Sie an Steigleitern mit Fallschutzschiene und an HACA Fallschutzläufer eigenständig durchführen dürfen.
|