HACA-Werkslager Hannover
HACA-Werkslager Hannover

Opelstraße 2

30916 Isernhagen

 Herr Heuer und sein Team freuen sich auf Ihren Kontakt.  


HACA - Online - Konfigurator

Wählen Sie auf der Startseite,  ob Sie mit dem Konfigurator für ortsfeste Leiteranlagen oder für Selbstbautreppen und Treppen mit Podest arbeiten möchten.
Innerhalb von Minuten generieren Sie für Ihre konfigurierte Anlage selbst 3D-Bild und Zeichnung.
Im Auftragsfall bzw. bei Preisanfrage wird diese Konfiguration selbstverständlich von unserm kompetenten Verkaufsteam nochmals geprüft.
Es ist keine Passwortanforderung notwendig, Sie müssen sich nur einmalig registrieren.
Später reicht dann Ihr angelegter Login, um in das Portal zu gelangen. Hier finden Sie dann auch Ihre bereits erstellten Konfigurationen wieder und können darauf zugreifen.
Für eine uneingeschränkte und optimierte Nutzung aller Eigenschaften des Programms empfehlen wir die Anwendung mit dem Browser Chrome.

Weitere Hilfe finden Sie in unseren Anwendervideos unter "Tipps und Tricks"


Mobile Leitern

Ortsfeste Leitern

Bodentreppen

Ersatzteile


Schulungen in Bad Camberg

Informationen

Termine

  •  

     

    Unsere Schulungen werden im Schulungszentrum

    in unserem Stammhaus Bad Camberg durchgeführt.

     

     

    Schulung gruppe
         
    Anmeldeformular
     

     

  • HACA - Schulungen

     

    Nach TRBS 1203 muss der Arbeitgeber eine befähigte Person mit der
    Prüfung der Arbeitsmittel beauftragen.

    Nach TRBS1203 2.3 ist eine angemessene Weiterbildung unabdingbar.
    Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in unserem Stammhaus in Bad Camberg, durch Seminare
    unter kompetenter Leitung
    die nötige Qualifikation in Theorie und Praxis zu erwerben


    Schwerpunktthemen unserer Schulungen:

    • Kennenlernen von Vorschriften, Normen und Merkblättern
    • Beurteilung des Leiterzustandes
    • Prüfung von Leitern
    • Reparieren von Leitern
    • Montagehinweise
    • Produktauswahl

    Teilnahmegebühr:

    € 295,- zzgl. MwSt. p. Schulungstag und Teilnehmer.

    In der Teilnahmegebühr sind enthalten:

    Ausführliche Seminarunterlagen
    alkoholfreie Getränke, Mittagessen
    und ein Zertifikat.

    Schulungen vor Ort auf Anfrage.


    Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die entsprechende Schulung.

    Für Ihre Reservierungs-Anfrage benutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.

     

    INFO-LINE +49 6434 25-621

  • Sachkunde Leitern und Tritte

    Dauer: 1 Tag  leiter

    Kerninhalte:
    ■ Mobile Leitern: Stufenleitern, Sprossenleitern, Podestleitern,       
       Podesttreppen, Tritte und Regalleitern
    ■ Entsprechende Normen
    ■ Rechtlicher Hintergrund
    ■ Theoretische und praktische Leiternprüfung
    ■ Vorstellung Prüf-und Verwaltungssoftware WOSATEC

    Schulungsziel:

    Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage
    für die Benennung einer befähigten Person für Leitern und Tritte nach
    der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil notwendig ist.
    Dadurch, dass Ihnen der sichere Umgang mit Leitern und Tritten näher -
    gebracht wird, sind Sie in der Lage, durch Sicht- und Funktionsprüfungen
    die Sicherheit zu beurteilen. Das vermittelte Wissen ist nicht nur für
    HACA-Produkte, sondern für alle mobilen Leitern und Tritte anwendbar.
    Um Ihre Vorgehensweise bei der Prüfung und dem daraus resultierenden
    Ergebnis zu untermauern, werden Ihnen die Gesetze, Vorschriften,
    Regeln und Normen für diesen Bereich näher gebracht. Die Besprechung
    unserer Montage- und Gebrauchsanweisungen ist ebenfalls eine
    Unterstützung für die zukünftige Beurteilung. Nach diesem Kurs sind Sie
    in der Lage zu entscheiden, welche Reparaturen Sie an Ihren Leitern und
    Tritten eigenständig durchführen dürfen.

  • Tragbare Feuerwehrleitern

    Dauer: 1 Tag

      

    Kerninhalte:
    ■ Tragbare Feuerwehrleitern: Steckleitern, Hakenleiter, Bockverbinder,   
       3-tlg. Schiebeleiter, Rettungsplattform, Telesteiger
    ■ Entsprechende Normen
    ■ Rechtlicher Hintergrund
    ■ Theoretische und praktische Prüfung der Leitern

    Schulungsziel:

    Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage
    für die Benennung einer befähigten Person für tragbare
    Feuerwehrleitern nach der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil
    notwendig ist. Sie sind in der Lage zu erkennen, wie man durch Sicht-und
    Funktionsprüfungen nach Herstellerangaben, die Sicherheit von
    tragbaren Feuerwehrleitern beurteilt. Um Ihre Vorgehensweise bei der
    Prüfung und dem daraus resultierenden Ergebnis zu untermauern,
    werden Ihnen die Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen für diesen
    Bereich näher gebracht. Speziell wird auf die Prüfgrundsätze für
    Ausübung und Geräte der Feuerwehr BGG/GUV-G 9102 im Bereich
    Leitern praktisch und theoretisch eingegangen. Nach diesem Kurs sind
    Sie in der Lage zu entscheiden, welche Reparaturen und Wartungen Sie
    an Ihren tragbaren Feuerwehrleitern durchführen dürfen.

  • Ortsfeste Leitern

    Dauer: 2 Tage   

    Kerninhalte:

    ■ Ortsfest montierte Leitern und PSA: Steigleitern an baulichen
    Anlagen, Notleiteranlagen, Maschinenzugänge, Schachtleitern,
    Steigschutzsysteme (Fallschutz), Persönliche Schutzausrüstung
    (HACA-Fallschutzläufer)
    ■  Entsprechende Normen
    ■  Rechtlicher Hintergrund
    ■  Theoretische und praktische Prüfung der Leitern und PSA
    (nur HACA-Schiene und HACA-Läufer)

    Schulungsziel:

    Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage
    für die Benennung einer befähigten Person für Ortsfeste Leitern nach
    der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil notwendig ist.
    Dadurch, dass Ihnen die Montage und der sichere Umgang mit den
    ortsfesten Leitern nähergebracht werden, sind Sie in der Lage, durch
    Sicht- und Funktionsprüfungen die Sicherheit zu beurteilen. Es wird
    detailliert auf den sicheren Umgang und die Benutzung von Steigschutz
    eingegangen. Um Ihre Vorgehensweise bei der Prüfung und dem daraus
    resultierenden Ergebnis zu untermauern, werden Ihnen die EU
    Richtlinien, Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen für diesen Bereich
    näher gebracht. Die Besprechung unserer Montage- und
    Gebrauchsanweisungen ist ebenfalls eine Unterstützung für die
    zukünftige Beurteilung. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage zu
    entscheiden, inwieweit eine Leiteranlage sicher ist und welche
    Reparaturen Sie an ortsfesten Leitern eigenständig durchführen dürfen.

  • Windkraftschulung

    Dauer: 1 Tag   

    Kerninhalte:
    ■ Leitern in Windkraftanlagen und PSA:

       Steigschutzsysteme (HACAFallschutz),
       Persönliche Schutzausrüstung (HACA-Fallschutzläufer und
       Gurtauswahl), Steighilfe HACA-Clifter auf Anfrage

    ■ Nicht enthalten sind andere ortsfeste Leitersysteme
    ■ Entsprechende Normen
    ■ Rechtlicher Hintergrund
    ■ Theoretische und praktische Prüfung der Leitern und PSA 
       (nur HACA-Schiene und HACA-Läufer)

    Schulungsziel:

    Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage
    für die Benennung einer befähigten Person für Windkraftanlagen nach
    der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil notwendig ist.
    Dadurch, dass Ihnen die Montage und der sichere Umgang mit den
    Steigleitern mit Fallschutzschiene nähergebracht werden, sind Sie in der
    Lage zu erkennen, wie man durch Sicht- und Funktionsprüfungen die
    Sicherheit beurteilt. Es wird detailliert auf den sicheren Umgang und die
    Benutzung von Steigschutz eingegangen.
    Um Ihre Vorgehensweise bei der Prüfung und dem daraus resultierenden
    Ergebnis zu untermauern, werden Ihnen die EU Richtlinien, Gesetze,
    Vorschriften, Regeln und Normen für diesen Bereich näher gebracht. Die
    Besprechung unserer Montage- und Gebrauchsanweisungen ist
    ebenfalls eine Unterstützung für die zukünftige Beurteilung.
    Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage zu entscheiden, inwieweit eine
    Leiteranlage sicher ist und welche Reparaturen und Wartungen Sie an
    Steigleitern mit Fallschutzschiene und an HACA Fallschutzläufer
    eigenständig durchführen dürfen.

  • Kombischulung Leitern, Tritte und fahrbare Arbeitsbühnen

    Dauer: 1 Tag  

    Schulungsziel:

    In dieser Schulung werden Ihnen an einem Tag kompakt die Schulungsinhalte
    der Sachkundeschulung für Leitern, Tritte und Fahrgerüste vermittelt.

    Schwerpunkt liegt auf Leitern und Tritte, so dass hier die vollumfängliche
    Sachkunde erlangt wird, für Fahrgerüste werden die Basisinformationen vermittelt.

  • Schulung „Mobilfunk“ Dauer: 1 Tag  

    Kerninhalte:

    Leitern an Mobilfunkstandorten nach DIN 18799
    Einholmleiter Typ 643x
    HACA-Zweiholmleiter mit / ohne HACA-Fallschutzschiene
    PSA: HACA Fallschutzläufer MultiSafe
    Entsprechende Normen

    Schulungsziel:

    Nach dem absolvierten Kurs haben Sie die Sachkunde, die als Grundlage
    für die Benennung einer befähigten Person für ortsfeste Leitern an Mobilfunkstandorten nach der Technischen Betriebsregel TRBS1203 allg. Teil notwendig ist. Dadurch, dass Ihnen die Montage und der sichere Umgang mit den Einholm- und Zweiholmleitern nähergebracht werden, sind Sie in der Lage zu erkennen, wie man durch Sicht- und Funktionsprüfungen die
    Sicherheit beurteilt. Die Besprechung der HACA Montage- und Gebrauchsanweisungen ist eine Unterstützung für die zukünftige Beurteilung und Prüfung der Leitern.
    Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage zu entscheiden, inwieweit eine Leiteranlage sicher ist und welche Reparaturen und Wartungen Sie an Steigleitern mit Fallschutzschiene und an HACA Fallschutzläufer eigenständig durchführen dürfen.