Branchenlösungen und Sonderkonstruktionen
-
Produkte
-
Mobile Leitern
- Stufenleitern und Sprossenleitern
- Tritte, Standroste, Klappböcke und Arbeitsdielen
- Arbeitsbühnen und Podestleitern
- Branchenlösungen und Sonderkonstruktionen
- Zubehör für Arbeitsbühnen und Podestleitern
- Zubehör für Mobile Leitern
- Zubehör für Regalleitern
- Zubehör für Treppen und Überstiege
- Zubehör für Tritte
-
Ortsfeste Leitern
- Zweiholmleitern und Steigleitern
-
Zubehör für Zweiholmleitern und Steigleitern
- Anschlussbögen und Fußplatten
- Befestigungsmaterial
- Besteigesicherung
- Einstieghilfen und Haltegriffe
- Endanschläge und Befestigungsmaterial
- Fußplatten an Regalanlagen
- Haltegriffe
- Holmbügel, Übersteigteile und Ausstiegsteile
- Plattformen und Standroste
- Podeste
- Rückenschutz
- Standroste
- Türchen und Schranken
- Wandbefestigungen
- Sonstiges Zubehör
- Wandbefestigungen an Regalanlagen
- Kappen
- Einholmleitern und Fallschutzschienen
- Zubehör für Einholmleitern und Fallschutz aus Stahl und VA
- Zubehör für Einholmleitern und Fallschutz aus Aluminium
- Steigeisen
- Sprossenprofile
- Zubehör für Vario-Rail
- Treppen, Überstiege und Laufstege
- Ausstiegsgeländer und freistehende Absturzsicherungen
- Rettungstechnik
- PSA
- Clifter / Steighilfe
- Rohrverbinder
- Bodentreppen
- Gerüste und Arbeitsbühnen
- Ersatzteile
-
Mobile Leitern
- Konfigurator
- Branchen
- Service
- Unternehmen
- Kontakt
- Jobs + Karriere
Filter
–
Dachauflegeleitern Sprossen aus Alu gewölbt.
Nach DGUV 201-054Holme aus Aluminium-Hohlprofil, naturSprossen aus Aluminium gewölbtzum Einhängen in Dachhaken nach ZH 1/367unten mit eingenieteten Verbindungslaschen, oben Holme vorgelocht zur schnellen Verbindungpassend für alle handelsüblichen HohlziegelSprossenabstand 270 mm, lichte Weite ca. 230 mm, Breite ca. 310 mm
156,00 €*
Dachauflegeleitern aus Holz
Typ 1330.01.02Nach DGUV 201-054Holme aus ausgesuchtem astfreiem NadelholzDicke geschweifte Sprossen aus astfreiem Buchenholz mit Ausfräsung für DachhakenDauerhafte Holm-/Sprossenverbindung durch verzinkte Schrauben und zusätzliche wasserfeste VerleimungTyp 1330.02.02 – mit Einhängesprosse aus Aluminium, sonst Ausführung wie Typ 1330.01.02Sprossenabstand 280 mm, lichte Weite ca. 245 mm, äußere Leiterbreite ca. 345 mmLt. berufsgenossenschaftlicher Forderung darf man die Leiter aus Sicherheitsgründen nicht in die oberste Sprosse einhängen. Dies wird optisch signalisiert. Eine Einhängesprosse aus Metall bietet gegenüber einer Holzsprosse zusätzliche Sicherheit.
163,00 €*
Dachauflegeleitern aus Holz mit Einhängesprosse aus Alu
Typ 1330.01.02Nach DGUV 201-054Holme aus ausgesuchtem astfreiem NadelholzDicke geschweifte Sprossen aus astfreiem Buchenholz mit Ausfräsung für DachhakenDauerhafte Holm-/Sprossenverbindung durch verzinkte Schrauben und zusätzliche wasserfeste VerleimungTyp 1330.02.02 – mit Einhängesprosse aus Aluminium, sonst Ausführung wie Typ 1330.01.02Sprossenabstand 280 mm, lichte Weite ca. 245 mm, äußere Leiterbreite ca. 345 mmLt. berufsgenossenschaftlicher Forderung darf man die Leiter aus Sicherheitsgründen nicht in die oberste Sprosse einhängen. Dies wird optisch signalisiert. Eine Einhängesprosse aus Metall bietet gegenüber einer Holzsprosse zusätzliche Sicherheit.
202,00 €*
Dachauflegeleitern, Dachneigungen 20°bis 55°
Nach DGUV 201-054Preiswerte Möglichkeit, um von der Dachluke zum Kamin zu gelangenAus Aluminium, deshalb können die Leitern auf dem Dach verbleibenAuf Grund der zur Verfügung stehenden beiden unterschiedlichen Winkel µ und ß der Sprossen kann die Leiter für Dachneigungen von ca. 20° bis 55° eingesetzt werden. Alle Standardgrößen lassen sich beliebig untereinander kombinierenHolme und Sprossen aus Aluminium-SpezialprofilSprossen rutschhemmend gerieftHolmenden für Verbindungslaschen vorgelochtTyp 6331 – Aluminium naturLichte Weite 300 mm, äußere Leiterbreite ca. 340 mm, Sprossenabstand 280 mmAm oberen und unteren Leiterende ist ein Dachhaken anzuordnen.
144,00 €*
Fluchtleiter im Behälter
Die Leiter ist am Deckel und auf dem Fußboden mit dem Behälter befestigt. Bei einem Brand oder in anderen Gefahrensituationen Behälterdeckel mit der anhängenden Kettenleiter einfach aus der Fensteröffnung an der Außenfassade herablassenDoppelsprossen aus Aluminium, Ketten aus Stahl, feuerverzinktBesonders gut zu begehen durch breite Doppelsprossen-Auftrittsflächen und 180 mm tiefe WandabstandhalterAbstandhalter mit Kunststoffkappen zur Schonung der WandPlatzsparende Aufbewahrung in einem am Fußboden montierten BehälterKein Fluchtweg nach DIN 14094Belastung ca. 2 PersonenLeiterlänge (ausreichend für 2 Stockwerke) ca. 6 mLichte Weite ca. 330 mmSprossenabstand 280 mmDoppelsprossen-Auftrittsbreite ca. 60 mmAbstand Vorderkante Sprosse/Wand ca. 180 mmBehältergröße (L x B x H) ca. 500 x 280 x 360 mmGesamtgewicht 21 kg
1.067,00 €*
Kettenleiter
Doppelsprossen aus Aluminium, Ketten aus Stahl, feuerverzinkt, mit 180 mm tiefen Wandabstandhaltern mit Kunststoffkappen zur Schonung der WandVerkauf in vollen MeternPlatzsparende AufbewahrungLichte Weite ca. 330 mm, Sprossenabstand 280 mm, Doppelsprossen-Auftrittsbreite ca. 60 mm, Abstand Vorderkante Sprosse/Wand ca. 180 mm, Gewicht 2,4 kg/lfd. mBelastung bis 5 m – 4 Personen, bis 20 m – 3 Personen
153,00 €*
Montageleiter mit Fahrgestell Spurweite 1000 mm
Typ 2347.1230Besondere Eignung für Elektro-Montagebetriebe für den FahrleitungsbauHolme aus grifffreundlichen GFK-ProfilenRutschhemmend profilierte Sprossen aus AluminiumrohrLeiterende isoliertMit Spurkranzrollen aus PolyamidMittels Seilzug und automatischen Fallhaken von Sprosse zu Sprosse ausziehbarUntere Leitern mit Fußbeschlag zum Anklemmen an das FahrgestellMittels eines auf der Leiter verspannten Seils und eines Fallschutzläufers (nicht enthalten) wird eine Absturzsicherung erzeugtDurch eine selbsttätige Zentralbremse gegen unbeabsichtigtes Verfahren gesichertDie Bremse des Fahrgestells wurde nach DIN EN 13977 getestetGebördelte Holm-/SprossenverbindungTyp 2347 Leiter mit Seilführung und ohne FahrgestellTyp 2347.1220 mit Fahrgestell Spurweite DB 1435 mmTyp 2347.1230 mit Fahrgestell Spurweite 1000 mmFahrgestell aus Stahlrohr, Rohr-Ø 48 mm. Mit Spurkranzrollen aus Polyamid (PA 6 G) mit Kugellagern, Laufrad-Ø 240 mm, mit einer selbsttätig und einer manuell schließenden Zentralbremse und 4 KippsicherungenLichte Weite Oberleiter ca. 400 mmÄußere Leiterbreite ca. 530 mmHochspannungs-Prüfung nach Kategorie II in Anlehnung an die DIN EN 61 478 und VDE 0682-711 mit 60 KV getestet.
Die Höhensicherung der Leiter darf nur mit dem Fallschutzläufer 0234 7000 06 betrieben werden.
Der Läufer wird auf Seite 190 beschrieben und muss separat bestellt werden. Bitte Anwenderhinweise auf Seite 189 beachten.
Anwendungshinweise
Fallschutzsysteme sind nur zum Auf- und Absteigen zugelassen.
Bei anderen Tätigkeiten (auch Ruhepositionen) die nicht der Körperstellung des Auf- und Absteigens entsprechen, muss sich der
Benutzer zusätzlich absichern.
Pro Auffanggerät darf nur eine Person angeschlagen werden. Zur Sicherung der Person an dem Auffanggerät
darf nur ein
Auffanggurt nach EN 361 mit vorderer Auffangöse verwendet werden.
Es ist eine Gefährdungsbeurteilung nach den jeweils zutreffenden nationalen Vorschriften und Gesetzen des Einsatzlandes vorzunehmen.
Die Auswahl des Gurtes ist abhängig von den Anforderungen des Arbeitseinsatzes.
Der Auffanggurt muss die für den vorgesehenen Einsatz geeigneten Auffangösen haben.
Das Verbindungselement des Auffanggurtes muss mit der vorderen Auffangöse bzw. Schlaufe des Auffanggurtes
(Kennzeichnung „A»)
verbunden werden, um die Verwendung in Übereinstimmung mit der EN 353-2 zu gewährleisten. Die Bedienungsanleitung des
Gurtherstellers ist zu beachten.
Es sind nur Auffanggurte ohne elastische Gurtbänder zu verwenden.
Dies gilt sowohl für die Benutzung der Brustöse als auch der Bauchöse zum Steigen.
Preis auf Anfrage
Montageleiter mit Fahrgestell Spurweite DB 1435 mm
Typ 2347.1220Besondere Eignung für Elektro-Montagebetriebe für den FahrleitungsbauHolme aus grifffreundlichen GFK-ProfilenRutschhemmend profilierte Sprossen aus AluminiumrohrLeiterende isoliertMit Spurkranzrollen aus PolyamidMittels Seilzug und automatischen Fallhaken von Sprosse zu Sprosse ausziehbarUntere Leitern mit Fußbeschlag zum Anklemmen an das FahrgestellMittels eines auf der Leiter verspannten Seils und eines Fallschutzläufers (nicht enthalten) wird eine Absturzsicherung erzeugtDurch eine selbsttätige Zentralbremse gegen unbeabsichtigtes Verfahren gesichertDie Bremse des Fahrgestells wurde nach DIN EN 13977 getestetGebördelte Holm-/SprossenverbindungTyp 2347 Leiter mit Seilführung und ohne FahrgestellTyp 2347.1220 mit Fahrgestell Spurweite DB 1435 mmTyp 2347.1230 mit Fahrgestell Spurweite 1000 mmFahrgestell aus Stahlrohr, Rohr-Ø 48 mm. Mit Spurkranzrollen aus Polyamid (PA 6 G) mit Kugellagern, Laufrad-Ø 240 mm, mit einer selbsttätig und einer manuell schließenden Zentralbremse und 4 KippsicherungenLichte Weite Oberleiter ca. 400 mmÄußere Leiterbreite ca. 530 mmHochspannungs-Prüfung nach Kategorie II in Anlehnung an die DIN EN 61 478 und VDE 0682-711 mit 60 KV getestet.
Die Höhensicherung der Leiter darf nur mit dem Fallschutzläufer 0234 7000 06 betrieben werden.
Der Läufer wird auf Seite 190 beschrieben und muss separat bestellt werden. Bitte Anwenderhinweise auf Seite 189 beachten.
Anwendungshinweise
Fallschutzsysteme sind nur zum Auf- und Absteigen zugelassen.
Bei anderen Tätigkeiten (auch Ruhepositionen) die nicht der Körperstellung des Auf- und Absteigens entsprechen, muss sich der
Benutzer zusätzlich absichern.
Pro Auffanggerät darf nur eine Person angeschlagen werden. Zur Sicherung der Person an dem Auffanggerät
darf nur ein
Auffanggurt nach EN 361 mit vorderer Auffangöse verwendet werden.
Es ist eine Gefährdungsbeurteilung nach den jeweils zutreffenden nationalen Vorschriften und Gesetzen des Einsatzlandes vorzunehmen.
Die Auswahl des Gurtes ist abhängig von den Anforderungen des Arbeitseinsatzes.
Der Auffanggurt muss die für den vorgesehenen Einsatz geeigneten Auffangösen haben.
Das Verbindungselement des Auffanggurtes muss mit der vorderen Auffangöse bzw. Schlaufe des Auffanggurtes
(Kennzeichnung „A»)
verbunden werden, um die Verwendung in Übereinstimmung mit der EN 353-2 zu gewährleisten. Die Bedienungsanleitung des
Gurtherstellers ist zu beachten.
Es sind nur Auffanggurte ohne elastische Gurtbänder zu verwenden.
Dies gilt sowohl für die Benutzung der Brustöse als auch der Bauchöse zum Steigen.
Preis auf Anfrage
Montageleiter mit Seilführung ohne Fahrgestell
Typ 2347Besondere Eignung für Elektro-Montagebetriebe für den FahrleitungsbauHolme aus grifffreundlichen GFK-ProfilenRutschhemmend profilierte Sprossen aus AluminiumrohrLeiterende isoliertMit Spurkranzrollen aus PolyamidMittels Seilzug und automatischen Fallhaken von Sprosse zu Sprosse ausziehbarUntere Leitern mit Fußbeschlag zum Anklemmen an das FahrgestellMittels eines auf der Leiter verspannten Seils und eines Fallschutzläufers (nicht enthalten) wird eine Absturzsicherung erzeugtDurch eine selbsttätige Zentralbremse gegen unbeabsichtigtes Verfahren gesichertDie Bremse des Fahrgestells wurde nach DIN EN 13977 getestetGebördelte Holm-/SprossenverbindungTyp 2347 Leiter mit Seilführung und ohne FahrgestellTyp 2347.1220 mit Fahrgestell Spurweite DB 1435 mmTyp 2347.1230 mit Fahrgestell Spurweite 1000 mmFahrgestell aus Stahlrohr, Rohr-Ø 48 mm. Mit Spurkranzrollen aus Polyamid (PA 6 G) mit Kugellagern, Laufrad-Ø 240 mm, mit einer selbsttätig und einer manuell schließenden Zentralbremse und 4 KippsicherungenLichte Weite Oberleiter ca. 400 mmÄußere Leiterbreite ca. 530 mmHochspannungs-Prüfung nach Kategorie II in Anlehnung an die DIN EN 61 478 und VDE 0682-711 mit 60 KV getestet.
Die Höhensicherung der Leiter darf nur mit dem Fallschutzläufer 0234 7000 06 betrieben werden.
Der Läufer wird auf Seite 190 beschrieben und muss separat bestellt werden. Bitte Anwenderhinweise auf Seite 189 beachten.
Anwendungshinweise
Fallschutzsysteme sind nur zum Auf- und Absteigen zugelassen.
Bei anderen Tätigkeiten (auch Ruhepositionen) die nicht der Körperstellung des Auf- und Absteigens entsprechen, muss sich der
Benutzer zusätzlich absichern.
Pro Auffanggerät darf nur eine Person angeschlagen werden. Zur Sicherung der Person an dem Auffanggerät
darf nur ein
Auffanggurt nach EN 361 mit vorderer Auffangöse verwendet werden.
Es ist eine Gefährdungsbeurteilung nach den jeweils zutreffenden nationalen Vorschriften und Gesetzen des Einsatzlandes vorzunehmen.
Die Auswahl des Gurtes ist abhängig von den Anforderungen des Arbeitseinsatzes.
Der Auffanggurt muss die für den vorgesehenen Einsatz geeigneten Auffangösen haben.
Das Verbindungselement des Auffanggurtes muss mit der vorderen Auffangöse bzw. Schlaufe des Auffanggurtes
(Kennzeichnung „A»)
verbunden werden, um die Verwendung in Übereinstimmung mit der EN 353-2 zu gewährleisten. Die Bedienungsanleitung des
Gurtherstellers ist zu beachten.
Es sind nur Auffanggurte ohne elastische Gurtbänder zu verwenden.
Dies gilt sowohl für die Benutzung der Brustöse als auch der Bauchöse zum Steigen.
Preis auf Anfrage
Montageleitern aus Fiberglas, mit Fahrgestell,
Besondere Eignung für Elektro-Montagebetriebe für den FahrleitungsbauHolme aus grifffreundlichen GFK-ProfilenRutschhemmend profilierte Sprossen aus AluminiumrohrLeiterende isoliertMittels Seilzug und automatischen Fall–haken von Sprosse zu Sprosse ausziehbarUntere Leitern mit Fußbeschlag zum Anklemmen an das FahrgestellMit Spurkranzrollen aus PolyamidGebördelte Holm-/SprossenverbindungRechteckholmeTyp 2346.12 mit FahrgestellFahrgestell aus Alurohr, Rohr-Ø 50 mm. Spurweite bitte angeben (DB-Spurweite ist 1435 mm). Mit Spurkranzrollen aus Polyamid (PA 6 G) mit Kugellagern, Laufrad-Ø 240 mm und zwei diagonal gegenüberliegenden Bremsen. 2 Kippsicherungen.Lichte Weite Oberleiter ca. 400 mmÄußere Leiterbreite ca. 530 mmHochspannungs-Prüfung nach Kategorie II in Anlehnung an die DIN EN 61 478 und VDE 0682-711 mit 60 KV getestet.
Preis auf Anfrage
Montageleitern aus Fiberglas, ohne Fahrgestell
Besondere Eignung für Elektro-Montagebetriebe für den FahrleitungsbauHolme aus grifffreundlichen GFK-ProfilenRutschhemmend profilierte Sprossen aus AluminiumrohrLeiterende isoliertMittels Seilzug und automatischen Fallhaken von Sprosse zu Sprosse ausziehbarUntere Leitern mit Fußbeschlag zum Anklemmen an das FahrgestellMit Spurkranzrollen aus PolyamidGebördelte Holm-/SprossenverbindungRechteckholmeTyp 2346 Leiter ohne FahrgestellLichte Weite Oberleiter ca. 400 mmÄußere Leiterbreite ca. 530 mmHochspannungs-Prüfung nach Kategorie II in Anlehnung an die DIN EN 61 478 und VDE 0682-711 mit 60 KV getestet.
Preis auf Anfrage
Schiebeleiter mit Fahrgestell
Typ 7095
Modifikationen und Zubehör auf Anfrage möglich
Anwendungszwecke
Die Hebel zum Öffnen der Ladeluken lassen sich bei allen Flugzeugtypen bequem erreichen und bedienen.
Diverse kleine Wartungsarbeiten am Rumpf des Flugzeuges lassen sich ohne weitere Arbeitsbühnen erledigen.
Die Leiter ist ideal für den Anschluss der Bodenstromversorgung.
Durch den schnellen und unkomplizierten Aufbau und die einfache Höhenverstellbarkeit ergibt sich eine enorme Arbeitserleichterung, die die Abfertigung der Flugzeuge beschleunigt und effizienter gestaltet. Damit ist die HACA Schiebeleiter mit Fahrgestell flexibler und günstiger als jedes Fahrgerüst oder jede Podestleiter.Zum Einsatz von Montage- und WartungsarbeitenFahrgestellabmaße ca. 1,94 x 1,15 x 1,93 mLeiter 2 x 8 Sprossen auf eine Gesamthöhe von ca. 3,41 m ausziehbarDie Leiter ist eine Hybridleiter mit Stufen im Oberteil (Arbeitsbereich) und Sprossen im Unterteil (Verkehrsweg). Damit ist die Leiter TRBS 2121-2 konform.Ausschiebbare Anlegeleiter mit Überschiebesicherung, Handlauf und AnlegerollenDie Befestigung der Leiter auf dem Fahrgestell erfolgt mit Sprossenankern und ist damit leicht auszutauschenFahrgestell ist für die Aufnahme von Leitern mit einem Sprossenabstand 280 oder 300 mm vorgesehenFahrgestell aus stabilem Stahlrohr, feuerverzinktVersenkbares Fahrwerk, damit das Fahrgestell fest auf dem Boden aufstehtØ 200 mm Bock- und LenkrollenAusführung mit Stufen auf AnfrageModifikationen und Zubehör auf Anfrage erhältlich.
Preis auf Anfrage
Selbsttätig schließende Bremse
Die Bremse muss manuell offen gehalten werden damit die Leiter verfahren werden kann.
Damit ist ein Wegrollen ausgeschlossen. Die Bremse wird angeschraubt und ist somit nachrüstbar. Der Bremshebel kann während des Transportes der Leiter abgenommen werden um Transportschäden zu verhindern
498,00 €*
Stahlfahrgestell
Rollen Ø 240 mm, 4 Kippsicherungen,
1 selbsttätige Bremse, 1 manuelle Bremse
Preis auf Anfrage
Strickleitern
Sprossen aus EscheSprossen-Ø 35 mmSeil-Ø 16 mmVerkauf in vollen MeternSprossenabstand ca. 330 mm, äußere Breite ca. 400 mm
87,50 €*
Tankwagenleiter
Zum Besteigen von Fahrzeugen im GütertransportFahrbare, höhenverstellbare Podestleiter mit Schutzkorb für Wartungs-, Betankungs-, Enteisungs- und ReparaturarbeitenPlattformhöhe max. ca. 4,03 m, mind. ca. 2,70 mGesamthöhe ausgefahren ca. 5,16 mGesamthöhe eingefahren ca. 3,83 mGeländerhöhe 1,10 mPlattformlänge ca. 1,00 mPlattformbreite ca. 0,60 mGewicht ca. 352 kgZulässige Belastung ca. 150 kg
15.442,00 €*

Haca Online-Konfigurator
Ihre maßgeschneiderten Steiglösungen & Leitern
Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator können Sie jetzt Ihre Traumleiter nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten. Entdecken Sie die Vorteile:
Entdecken Sie die Vorteile:
- Maßgeschneidert für Sie
- Maximale Sicherheit
- Einfache Nutzung
