Fallschutzschienen
-
Produkte
-
Mobile Leitern
- Stufenleitern und Sprossenleitern
- Tritte, Standroste, Klappböcke und Arbeitsdielen
- Arbeitsbühnen und Podestleitern
- Branchenlösungen und Sonderkonstruktionen
- Zubehör für Arbeitsbühnen und Podestleitern
- Zubehör für Mobile Leitern
- Zubehör für Regalleitern
- Zubehör für Treppen und Überstiege
- Zubehör für Tritte
-
Ortsfeste Leitern
- Zweiholmleitern und Steigleitern
-
Zubehör für Zweiholmleitern und Steigleitern
- Anschlussbögen und Fußplatten
- Befestigungsmaterial
- Besteigesicherung
- Einstieghilfen und Haltegriffe
- Endanschläge und Befestigungsmaterial
- Fußplatten an Regalanlagen
- Haltegriffe
- Holmbügel, Übersteigteile und Ausstiegsteile
- Plattformen und Standroste
- Podeste
- Rückenschutz
- Standroste
- Türchen und Schranken
- Wandbefestigungen
- Sonstiges Zubehör
- Wandbefestigungen an Regalanlagen
- Kappen
- Einholmleitern und Fallschutzschienen
- Zubehör für Einholmleitern und Fallschutz aus Stahl und VA
- Zubehör für Einholmleitern und Fallschutz aus Aluminium
- Steigeisen
- Sprossenprofile
- Zubehör für Vario-Rail
- Treppen, Überstiege und Laufstege
- Ausstiegsgeländer und freistehende Absturzsicherungen
- Rettungstechnik
- PSA
- Clifter / Steighilfe
- Rohrverbinder
- Bodentreppen
- Gerüste und Arbeitsbühnen
- Ersatzteile
-
Mobile Leitern
- Konfigurator
- Branchen
- Service
- Unternehmen
- Kontakt
- Jobs + Karriere
Filter
–
Fallschutzschienen aus Aluminium in Herstellungslängen, ungelocht uneloxiert
Die Fallschutzschienen werden in der Leitermitte angeordnet und sind an der ersten, letzten sowie jeder 6. Sprosse der Leiter zu befestigen. Dabei kann es je nach Leiterlänge vorkommen, dass der Abstand der letzten zu der vorletzten Bügelschraube keine 6 Sprossen ist.
Bei einer kürzeren Fallschutzanlage gelten folgende Mindestanzahlen der Befestigungspunkte:
4 Befestigungspunkte bei verzinkten Stahlsprossen 25 x 25 mm
6 Befestigungspunkte bei verzinkten Stahlsprossen 20 x 20 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus Edelstahl 25 x 25 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus Aluminium 30 x 30 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus U-Profilen
4 Befestigungspunkte bei runden, rundum verschweißten Sprossen
4 Besfestigungspunkte bei GFK-Sprossen 28 x 28 mm
Werden bei bestehenden Leiteranlagen oder Steigeisengängen Fallschutzschienen nachgerüstet, müssen im Zweifelsfall, z. B. bei einem zu geringem Querschnitt, nicht tragfähiger Holm-/Sprossen-verbindungen, Korrosion oder schlechter Verankerung am Bauwerk die jeweiligen Regeln der Technik berücksichtigt, bzw. von einem Ingenieurbüro beurteilt und geplant werden.Ausführung
Stablänge ca. 6 m, unbehandelt (unverzinkt, ungebeizt, uneloxiert) und ungelocht. Bauseits noch zu konfektionieren, d. h. Enden anschneiden und entgraten, lochen, verzinken, eloxieren, beizen etc.
Ohne Zubehör.
Vor der Montage Oberflächenveredelung durchführen.
Passende Fallschutzläufer sowie Auffanggurte siehe »Persönliche Schutzausrüstung«.Für Leitern mit einem von 28 cm abweichenden Sprossenabstand
46,00 €*
Fallschutzschienen aus Aluminium in Herstellungslängen,VarioRail-Profil
Ausführung
mit Schraubkanal, dadurch stufenlos zu befestigen, uneloxiert, kann auf Bedarfslänge gekürzt werden. Im Lieferumfang enthalten: Fallschutzschienenverbinder Bestell-Nr. 0631 8710 00 für die Stöße.
Schiene in eloxierter Ausführung auf Anfrage.
Passende Fallschutzläufer sowie Auffanggurte siehe »Persönliche Schutzausrüstung«.Standardisiertes System für alle HACA Fallschutzläufer mit VARIO-RAIL-Markierung und die Steighilfe Clifter nach EN 353-1.Neue überarbeitete Ausführung: Die Form der Schiene wurde überarbeitet und hat eine Gewichtseinsparung von 15 % bei gleicher Stabilität und gleichem Laufkomfort.Durch einen Schraubkanal kann die Schiene bei jedem Sprossenabstand der Leiter verwendet werdenBei Zweiholmleitern muss die lichte Weite mindestens 35 cm betragen, damit die vorgeschriebenen Auftrittsfl ächen von 2 x 15 cm für die Füße gegeben sind.Durch mehrere Befestigungsschellentypen ist ein Sprossenmaß von 25 x 25 mm bis 30 x 30 mm abgedeckt. Andere Maße sind auf Anfrage möglich.Die Schiene kann zur Reparatur bestehender HACA Fallschutzsysteme verwendet werdenDurch die Kombination der verschiedenen Standardlängen lässt sich jede gewünschte Gesamtschienenlänge zusammenstellen.Die Schiene kann jederzeit bauseits auf ein Zwischenmaß gekürzt werden.Toleranzen im Steigweg können mit dem variablen Schraubkanal problemlos ausgeglichen werden.Einfache Montage durch vormontiertes Zubehör.Sehr guter Laufkomfort.Eignet sich hervorragend für Retrofi t und Reparaturen von bestehenden Anlagen (siehe C.05).
49,00 €*
Fallschutzschienen aus Aluminium in Standartängen, eloxiert
Ausführung
Fertig gelocht für Bügelschrauben und Endanschläge. Im Lieferumfang enthalten: Fallschutzschienenverbinder Bestell-Nr. 0529 8710 00, Bestell-Nr. 0929 8710 00, Bestell-Nr. 0629 8710 00 für die Stöße.Für »Ortsfeste Leitern« und Steigeisengänge mit dem genormten Sprossen-/Steigeisenabstand von 28 cm (auch ungelocht für Anpassung vor Ort lieferbar).Für Zweiholm-Leitern mit einer lichten Weite von 35 cm, damit die vorgeschriebenen Auftrittsflächen von 2 x 15 cm für die Füße gegeben sind.Für Sprossenquerschnitte bis max. 30 x 30 mm. Befestigung mit eckigen Bügelschrauben.Bei Steigeisengängen ist eine Befestigung mittels Klemmschiene auch bei von 28 cm abweichenden Sprossenabständen möglich.Fallschutzschienen für Leitern mit anderen Sprossenabständen auf Anfrage.Durch die Kombination der verschiedenen Standardlängen lässt sich jede gewünschte Gesamtschienenlänge zusammenstellenSchienen aus Stahl/feuerverzinkt und Edelstahl sind kombinierbar
Preis auf Anfrage
Fallschutzschienen aus Aluminium in Standartlängen,VarioRail-Profil
Ausführung
mit Schraubkanal, dadurch stufenlos zu befestigen, uneloxiert, kann auf Bedarfslänge gekürzt werden. Im Lieferumfang enthalten: Fallschutzschienenverbinder Bestell-Nr. 0631 8710 00 für die Stöße.
Schiene in eloxierter Ausführung auf Anfrage.
Passende Fallschutzläufer sowie Auffanggurte siehe »Persönliche Schutzausrüstung«.Standardisiertes System für alle HACA Fallschutzläufer mit VARIO-RAIL-Markierung und die Steighilfe Clifter nach EN 353-1.Neue überarbeitete Ausführung: Die Form der Schiene wurde überarbeitet und hat eine Gewichtseinsparung von 15 % bei gleicher Stabilität und gleichem Laufkomfort.Durch einen Schraubkanal kann die Schiene bei jedem Sprossenabstand der Leiter verwendet werdenBei Zweiholmleitern muss die lichte Weite mindestens 35 cm betragen, damit die vorgeschriebenen Auftrittsfl ächen von 2 x 15 cm für die Füße gegeben sind.Durch mehrere Befestigungsschellentypen ist ein Sprossenmaß von 25 x 25 mm bis 30 x 30 mm abgedeckt. Andere Maße sind auf Anfrage möglich.Die Schiene kann zur Reparatur bestehender HACA Fallschutzsysteme verwendet werdenDurch die Kombination der verschiedenen Standardlängen lässt sich jede gewünschte Gesamtschienenlänge zusammenstellen.Die Schiene kann jederzeit bauseits auf ein Zwischenmaß gekürzt werden.Toleranzen im Steigweg können mit dem variablen Schraubkanal problemlos ausgeglichen werden.Einfache Montage durch vormontiertes Zubehör.Sehr guter Laufkomfort.Eignet sich hervorragend für Retrofi t und Reparaturen von bestehenden Anlagen (siehe C.05).
54,00 €*
Fallschutzschienen aus Edelstahl in Herstellungslängen, ungelocht ungebeizt
Die Fallschutzschienen werden in der Leitermitte angeordnet und sind an der ersten, letzten sowie jeder 6. Sprosse der Leiter zu befestigen. Dabei kann es je nach Leiterlänge vorkommen, dass der Abstand der letzten zu der vorletzten Bügelschraube keine 6 Sprossen ist.
Bei einer kürzeren Fallschutzanlage gelten folgende Mindestanzahlen der Befestigungspunkte:
4 Befestigungspunkte bei verzinkten Stahlsprossen 25 x 25 mm
6 Befestigungspunkte bei verzinkten Stahlsprossen 20 x 20 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus Edelstahl 25 x 25 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus Aluminium 30 x 30 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus U-Profilen
4 Befestigungspunkte bei runden, rundum verschweißten Sprossen
4 Besfestigungspunkte bei GFK-Sprossen 28 x 28 mm
Werden bei bestehenden Leiteranlagen oder Steigeisengängen Fallschutzschienen nachgerüstet, müssen im Zweifelsfall, z. B. bei einem zu geringem Querschnitt, nicht tragfähiger Holm-/Sprossen-verbindungen, Korrosion oder schlechter Verankerung am Bauwerk die jeweiligen Regeln der Technik berücksichtigt, bzw. von einem Ingenieurbüro beurteilt und geplant werden.Ausführung
Stablänge ca. 6 m, unbehandelt (unverzinkt, ungebeizt, uneloxiert) und ungelocht. Bauseits noch zu konfektionieren, d. h. Enden anschneiden und entgraten, lochen, verzinken, eloxieren, beizen etc.
Ohne Zubehör.
Vor der Montage Oberflächenveredelung durchführen.
Passende Fallschutzläufer sowie Auffanggurte siehe »Persönliche Schutzausrüstung«.Für Leitern mit einem von 28 cm abweichenden Sprossenabstand
165,00 €*
Fallschutzschienen aus Edelstahl in Herstellungslängen, ungelocht unverzinkt
Die Fallschutzschienen werden in der Leitermitte angeordnet und sind an der ersten, letzten sowie jeder 6. Sprosse der Leiter zu befestigen. Dabei kann es je nach Leiterlänge vorkommen, dass der Abstand der letzten zu der vorletzten Bügelschraube keine 6 Sprossen ist.
Bei einer kürzeren Fallschutzanlage gelten folgende Mindestanzahlen der Befestigungspunkte:
4 Befestigungspunkte bei verzinkten Stahlsprossen 25 x 25 mm
6 Befestigungspunkte bei verzinkten Stahlsprossen 20 x 20 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus Edelstahl 25 x 25 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus Aluminium 30 x 30 mm
4 Befestigungspunkte bei Sprossen aus U-Profilen
4 Befestigungspunkte bei runden, rundum verschweißten Sprossen
4 Besfestigungspunkte bei GFK-Sprossen 28 x 28 mm
Werden bei bestehenden Leiteranlagen oder Steigeisengängen Fallschutzschienen nachgerüstet, müssen im Zweifelsfall, z. B. bei einem zu geringem Querschnitt, nicht tragfähiger Holm-/Sprossen-verbindungen, Korrosion oder schlechter Verankerung am Bauwerk die jeweiligen Regeln der Technik berücksichtigt, bzw. von einem Ingenieurbüro beurteilt und geplant werden.Ausführung
Stablänge ca. 6 m, unbehandelt (unverzinkt, ungebeizt, uneloxiert) und ungelocht. Bauseits noch zu konfektionieren, d. h. Enden anschneiden und entgraten, lochen, verzinken, eloxieren, beizen etc.
Ohne Zubehör.
Vor der Montage Oberflächenveredelung durchführen.
Passende Fallschutzläufer sowie Auffanggurte siehe »Persönliche Schutzausrüstung«.Für Leitern mit einem von 28 cm abweichenden Sprossenabstand
37,50 €*
Fallschutzschienen aus Edelstahl in Standardlängen
Ausführung
Fertig gelocht für Bügelschrauben und Endanschläge. Im Lieferumfang enthalten: Fallschutzschienenverbinder Bestell-Nr. 0529 8710 00, Bestell-Nr. 0929 8710 00, Bestell-Nr. 0629 8710 00 für die Stöße.Für »Ortsfeste Leitern« und Steigeisengänge mit dem genormten Sprossen-/Steigeisenabstand von 28 cm (auch ungelocht für Anpassung vor Ort lieferbar).Für Zweiholm-Leitern mit einer lichten Weite von 35 cm, damit die vorgeschriebenen Auftrittsflächen von 2 x 15 cm für die Füße gegeben sind.Für Sprossenquerschnitte bis max. 30 x 30 mm. Befestigung mit eckigen Bügelschrauben.Bei Steigeisengängen ist eine Befestigung mittels Klemmschiene auch bei von 28 cm abweichenden Sprossenabständen möglich.Fallschutzschienen für Leitern mit anderen Sprossenabständen auf Anfrage.Durch die Kombination der verschiedenen Standardlängen lässt sich jede gewünschte Gesamtschienenlänge zusammenstellenSchienen aus Stahl/feuerverzinkt und Edelstahl sind kombinierbar
159,00 €*
Fallschutzschienen aus Stahl in Standardlängen feuerverzinkt
Ausführung
Fertig gelocht für Bügelschrauben und Endanschläge. Im Lieferumfang enthalten: Fallschutzschienenverbinder Bestell-Nr. 0529 8710 00, Bestell-Nr. 0929 8710 00, Bestell-Nr. 0629 8710 00 für die Stöße.Für »Ortsfeste Leitern« und Steigeisengänge mit dem genormten Sprossen-/Steigeisenabstand von 28 cm (auch ungelocht für Anpassung vor Ort lieferbar).Für Zweiholm-Leitern mit einer lichten Weite von 35 cm, damit die vorgeschriebenen Auftrittsflächen von 2 x 15 cm für die Füße gegeben sind.Für Sprossenquerschnitte bis max. 30 x 30 mm. Befestigung mit eckigen Bügelschrauben.Bei Steigeisengängen ist eine Befestigung mittels Klemmschiene auch bei von 28 cm abweichenden Sprossenabständen möglich.Fallschutzschienen für Leitern mit anderen Sprossenabständen auf Anfrage.Durch die Kombination der verschiedenen Standardlängen lässt sich jede gewünschte Gesamtschienenlänge zusammenstellenSchienen aus Stahl/feuerverzinkt und Edelstahl sind kombinierbar
50,50 €*

Haca Online-Konfigurator
Ihre maßgeschneiderten Steiglösungen & Leitern
Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator können Sie jetzt Ihre Traumleiter nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten. Entdecken Sie die Vorteile:
Entdecken Sie die Vorteile:
- Maßgeschneidert für Sie
- Maximale Sicherheit
- Einfache Nutzung
