Treppen
-
Produkte
-
Mobile Leitern
- Stufenleitern und Sprossenleitern
- Tritte, Standroste, Klappböcke und Arbeitsdielen
- Arbeitsbühnen und Podestleitern
- Branchenlösungen und Sonderkonstruktionen
- Zubehör für Arbeitsbühnen und Podestleitern
- Zubehör für Mobile Leitern
- Zubehör für Regalleitern
- Zubehör für Treppen und Überstiege
- Zubehör für Tritte
-
Ortsfeste Leitern
- Zweiholmleitern und Steigleitern
-
Zubehör für Zweiholmleitern und Steigleitern
- Anschlussbögen und Fußplatten
- Befestigungsmaterial
- Besteigesicherung
- Einstieghilfen und Haltegriffe
- Endanschläge und Befestigungsmaterial
- Fußplatten an Regalanlagen
- Haltegriffe
- Holmbügel, Übersteigteile und Ausstiegsteile
- Plattformen und Standroste
- Podeste
- Rückenschutz
- Standroste
- Türchen und Schranken
- Wandbefestigungen
- Sonstiges Zubehör
- Wandbefestigungen an Regalanlagen
- Kappen
- Einholmleitern und Fallschutzschienen
- Zubehör für Einholmleitern und Fallschutz aus Stahl und VA
- Zubehör für Einholmleitern und Fallschutz aus Aluminium
- Steigeisen
- Sprossenprofile
- Zubehör für Vario-Rail
- Treppen, Überstiege und Laufstege
- Ausstiegsgeländer und freistehende Absturzsicherungen
- Rettungstechnik
- PSA
- Clifter / Steighilfe
- Rohrverbinder
- Bodentreppen
- Gerüste und Arbeitsbühnen
- Ersatzteile
-
Mobile Leitern
- Konfigurator
- Branchen
- Service
- Unternehmen
- Kontakt
- Jobs + Karriere
Filter
–
Industrieaustiege Stahl feuerverzinkt
Aufstiege zur Kontrolle und Wartung zu Zwischenböden etc.Alle Teile aus Stahl, feuerverzinktHolme aus Stahl mit eingeschweißten StufenStufen mit rutschhemmender LochungMit beidseitigem GeländerDIN EN 131Neigung 60°Stufentiefe 150 mmSenkrechter Stufenabstand 235 mm
426,00 €*
Podesttreppen mit Stützteil, LW 1000 mm, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege zur Bedienung und Inspektion von Maschinen etc.
Zur Befestigung nur am Fußboden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Dreiseitig am Podest (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Stützteil
Aus Aluminium-Profil mit Aluminiumguss-Verbindungen
Verschraubt an Treppe und Podest
Mit Winkel, inkl. Bohrung für ortsfeste Montage
Ab SH 3000 liefern wir inkl. obere Wandbefestigung, siehe Seite 154
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößePodesttreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Podesttreppen mit Neigung 35° – 55° entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
Podesttreppen mit Neigung 35° – 45° entsprechen einer Treppe in Anlehnung an DIN EN ISO 14122
Podesttreppen mit Neigung 46° – 70° entsprechen einer Treppenleiter nach DIN EN ISO 14122
2.932,00 €*
Podesttreppen mit Stützteil, LW 1000, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege zur Bedienung und Inspektion von Maschinen etc.
Zur Befestigung nur am Fußboden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Dreiseitig am Podest (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Stützteil
Aus Aluminium-Profil mit Aluminiumguss-Verbindungen
Verschraubt an Treppe und Podest
Mit Winkel, inkl. Bohrung für ortsfeste Montage
Ab SH 3000 liefern wir inkl. obere Wandbefestigung, siehe Seite 154
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößePodesttreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Podesttreppen mit Neigung 35° – 55° entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
Podesttreppen mit Neigung 35° – 45° entsprechen einer Treppe in Anlehnung an DIN EN ISO 14122
Podesttreppen mit Neigung 46° – 70° entsprechen einer Treppenleiter nach DIN EN ISO 14122
2.917,00 €*
Podesttreppen mit Stützteil, LW 600 mm, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege zur Bedienung und Inspektion von Maschinen etc.
Zur Befestigung nur am Fußboden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Dreiseitig am Podest (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Stützteil
Aus Aluminium-Profil mit Aluminiumguss-Verbindungen
Verschraubt an Treppe und Podest
Mit Winkel, inkl. Bohrung für ortsfeste Montage
Ab SH 3000 liefern wir inkl. obere Wandbefestigung, siehe Seite 154
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößePodesttreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Podesttreppen mit Neigung 35° – 55° entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
Podesttreppen mit Neigung 35° – 45° entsprechen einer Treppe in Anlehnung an DIN EN ISO 14122
Podesttreppen mit Neigung 46° – 70° entsprechen einer Treppenleiter nach DIN EN ISO 14122
2.735,00 €*
Podesttreppen mit Stützteil, LW 600, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege zur Bedienung und Inspektion von Maschinen etc.
Zur Befestigung nur am Fußboden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Dreiseitig am Podest (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Stützteil
Aus Aluminium-Profil mit Aluminiumguss-Verbindungen
Verschraubt an Treppe und Podest
Mit Winkel, inkl. Bohrung für ortsfeste Montage
Ab SH 3000 liefern wir inkl. obere Wandbefestigung, siehe Seite 154
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößePodesttreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Podesttreppen mit Neigung 35° – 55° entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
Podesttreppen mit Neigung 35° – 45° entsprechen einer Treppe in Anlehnung an DIN EN ISO 14122
Podesttreppen mit Neigung 46° – 70° entsprechen einer Treppenleiter nach DIN EN ISO 14122
2.699,00 €*
Podesttreppen mit Stützteil, LW 800 mm, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege zur Bedienung und Inspektion von Maschinen etc.
Zur Befestigung nur am Fußboden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Dreiseitig am Podest (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Stützteil
Aus Aluminium-Profil mit Aluminiumguss-Verbindungen
Verschraubt an Treppe und Podest
Mit Winkel, inkl. Bohrung für ortsfeste Montage
Ab SH 3000 liefern wir inkl. obere Wandbefestigung, siehe Seite 154
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößePodesttreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Podesttreppen mit Neigung 35° – 55° entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
Podesttreppen mit Neigung 35° – 45° entsprechen einer Treppe in Anlehnung an DIN EN ISO 14122
Podesttreppen mit Neigung 46° – 70° entsprechen einer Treppenleiter nach DIN EN ISO 14122
2.844,00 €*
Podesttreppen mit Stützteil, LW 800, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege zur Bedienung und Inspektion von Maschinen etc.
Zur Befestigung nur am Fußboden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Dreiseitig am Podest (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Stützteil
Aus Aluminium-Profil mit Aluminiumguss-Verbindungen
Verschraubt an Treppe und Podest
Mit Winkel, inkl. Bohrung für ortsfeste Montage
Ab SH 3000 liefern wir inkl. obere Wandbefestigung, siehe Seite 154
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößePodesttreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Podesttreppen mit Neigung 35° – 55° entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
Podesttreppen mit Neigung 35° – 45° entsprechen einer Treppe in Anlehnung an DIN EN ISO 14122
Podesttreppen mit Neigung 46° – 70° entsprechen einer Treppenleiter nach DIN EN ISO 14122
2.815,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 1000 mm, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege zu höher gelegenen Gebäudeteilen, an Maschinen, Anlagen und Lagereinrichtungen
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
An der Podeststirnseite mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-Verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Seitlicher Ausstieg
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
2.179,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 1000, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege zu höher gelegenen Gebäudeteilen, an Maschinen, Anlagen und Lagereinrichtungen
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
An der Podeststirnseite mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-Verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Seitlicher Ausstieg
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
2.016,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 500, Stufen aus Alu, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfesten Arbeitsbühnen, Keller, Gruben etc.
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Ab Gr. 13 mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 48 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 450 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenfußwinkel bis Gr. 12 anstelle Treppenschuhen
Zwischenpodeste
Türchen selbstschließend
Einhakvorrichtung
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten Größe
1.634,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 600 mm, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege zu höher gelegenen Gebäudeteilen, an Maschinen, Anlagen und Lagereinrichtungen
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
An der Podeststirnseite mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-Verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Seitlicher Ausstieg
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
1.992,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 600, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege zu höher gelegenen Gebäudeteilen, an Maschinen, Anlagen und Lagereinrichtungen
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
An der Podeststirnseite mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-Verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Seitlicher Ausstieg
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
1.859,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 600, Stufen aus Alu, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfesten Arbeitsbühnen, Keller, Gruben etc.
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
Ab Gr. 13 mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 48 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 450 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenfußwinkel bis Gr. 12 anstelle Treppenschuhen
Zwischenpodeste
Türchen selbstschließend
Einhakvorrichtung
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten Größe
1.639,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 800 mm, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege zu höher gelegenen Gebäudeteilen, an Maschinen, Anlagen und Lagereinrichtungen
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
An der Podeststirnseite mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-Verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Seitlicher Ausstieg
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
2.111,00 €*
Podesttreppen ohne Stützteil, LW 800, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege zu höher gelegenen Gebäudeteilen, an Maschinen, Anlagen und Lagereinrichtungen
Zur Befestigung am Boden
Montiert, jedoch zum Transport in Baugruppen zerlegt
Holme
An der Podeststirnseite mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Podestholm mit integrierter 100 mm hoher Fußleiste
Geländer
Beidseitig am Aufstieg
Beidseitig am Podest, dadurch Ausstieg stirnseitig (andere Ausführungen auf Kundenwunsch möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Maße
Podestlänge 1000 mm
Podestgeländerhöhe 1100 mm
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Podestvergrößerung/-Verkleinerung
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Seitlicher Ausstieg
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
1.944,00 €*
Selbstbautreppen, LW 1000, Stufen aus Alu, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
808,00 €*
Selbstbautreppen, LW 1000mm, Stufen aus Alu, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
894,00 €*
Selbstbautreppen, LW 1000mm, Stufen aus Stahl, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten Größe
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131Fördermöglichkeit durch die BG-BAU bis zu 50% der Anschaffungskosten, max. 750 € bei Verwendung als Bautreppe.
Mehr Informationen und den Förderantrag finden Sie auf www.haca.com unter «Aktionen»
874,00 €*
Selbstbautreppen, LW 600, Stufen aus Alu, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
758,00 €*
Selbstbautreppen, LW 600, Stufen aus Stahl, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten Größe
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
714,00 €*
Selbstbautreppen, LW 600mm, Stufen aus Alu, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
843,00 €*
Selbstbautreppen, LW 600mm, Stufen aus Stahl, Neigung 45°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten Größe
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
815,00 €*
Selbstbautreppen, LW 800, Stufen aus Alu, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten GrößeSelbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
783,00 €*
Selbstbautreppen, LW 800, Stufen aus Stahl, Neigung 60°
Vorzüge
Aufstiege/Abstiege zu Zwischenböden, Rampen, Maschinen, ortsfeste Arbeitsbühnen, Keller, Gruben, etc. zur Kontrolle und Wartung
Zur Befestigung am Boden
Lieferung im Bausatz
Holme
Obere Wangenenden mit Treppenkopfscharnier zur Befestigung an waagerechten/senkrechten Flächen
Untere Wangenenden mit Treppenfußwinkel, inkl. Bohrung zur Befestigung am Boden
Geländer
Einseitig, kann rechts oder links montiert werden (auf Anfrage beidseitiges oder ohne Geländer möglich)
Zweiter Handlauf bei Wandabstand >120 mm nach DIN EN ISO 14122-3 erforderlich
Ab 60° ist ein zweiter Handlauf nach DIN EN ISO 14122-3 immer erforderlich
Sonderausstattungen (siehe ab Seite 149):
Lotrecht abgewinkelte Fußenden anstelle schräger Wangenenden
Treppenschuhe anstelle Treppenfußwinkeln
Haken anstelle Treppenkopfscharnier
Zwischenpodest
Türchen selbstschließend
Treppe komplett montiert - Aufpreis 20 %
Preis für Fixmaßtreppen (Zwischenmaße »senkrechte Höhe...«): Preis der nächsten Größe
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 36°
entsprechen der Arbeitsstättenverordnung und den Arbeitsstättenrichtlinien als Wartungszugang.
Selbstbautreppen mit Neigung 35° – 55°
entsprechen der DGUV 101-002 „Treppen bei Bauarbeiten“
DIN EN ISO 14122
DIN EN 131
In Anlehnung an DIN EN ISO 14122/DIN EN 131
746,00 €*

Haca Online-Konfigurator
Ihre maßgeschneiderten Steiglösungen & Leitern
Mit unserem benutzerfreundlichen Online-Konfigurator können Sie jetzt Ihre Traumleiter nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten. Entdecken Sie die Vorteile:
Entdecken Sie die Vorteile:
- Maßgeschneidert für Sie
- Maximale Sicherheit
- Einfache Nutzung
